ANA-Datenschutzrichtlinien

Get Adobe® Reader®Wird in einem neuen Fenster geöffnet. Im Falle einer externen Website kann es sein, dass diese nicht die Zugangsrichtlinien erfüllt.

Stand: 1. Juli 2024

Abschnitt 1 beschreibt den Umgang mit personenbezogenen Daten, der für alle Kunden gilt. Kapitel 2, Kapitel 3, Kapitel 4 und Kapitel 5 enthalten jeweils regional abweichende Informationen für Kunden mit Wohnort im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland, der Volksrepublik China, dem US Staat Kalifornien und dem Königreich Thailand.

Abschnitt 1 Der Umgang mit personenbezogenen Daten aller Kunden bei ANA

1. Einführung

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie und warum personenbezogene Daten von Kunden und anderen Personen von ALL NIPPON AIRWAYS CO., LTD. ("ANA", "wir", "unser" oder "uns") genutzt werden. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie ANA personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen.

Abschnitt 1 dieser Datenschutzrichtlinie gibt einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.

Für einige Produkte oder Dienstleistungen von ANA können zusätzliche Richtlinien gelten, deren Einzelheiten gesondert oder in den Bedingungen für diesen Service angegeben werden.

Für Kunden mit Wohnsitz in Japan bedeutet "personenbezogene Daten" in diesem Kapitel 1 Informationen über eine lebende Person, die (i) einen Namen, ein Geburtsdatum oder eine andere Kennung oder ein Äquivalent, das zur Identifizierung einer bestimmten Person verwendet werden kann, oder (ii) einen individuellen Identifikationscode enthalten.

2. Geltungsbereich

Die Datenschutzrichtlinie gilt, wenn Kunden und andere Personen ANA personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder die Services und Produkte von ANA nutzen.

3. Zweck der Nutzung personenbezogener Daten

ANA nutzt personenbezogene Daten, die von unseren Kunden bereitgestellt werden, für die folgenden Zwecke: Auch im vorgesehenen Umfang wird ANA die personenbezogenen Daten der Kunden nicht in einer Weise verwenden, die zu illegalen oder unangemessenen Handlungen anregen oder verleiten könnte.

  • (1) Reservierungen, Verkauf von Tickets, Check-in, Flughafenservices sowie Bordservices in Verbindung mit Luftverkehrsservices
  • (2) Reservierungen, Verkauf von Tickets, Check-in und Flughafenservices in Zusammenarbeit mit anderen Fluggesellschaften, gemeinsame Übernahme der Beförderung, Codeshare, aufeinanderfolgende sowie übergebene Beförderung
  • (3) Bereitstellung von Services für ANA Mileage Club-Mitglieder
  • (4) Untersuchung und Analyse der Nutzung von Dienstleistungen/Produkten von ANA
  • (5) Alle als Folge von oder mit den obigen Zwecken (1) bis (4) zusammenhängenden Vorgängen
  • (6) Abwicklung von Fragebögen zu Services und Produkten usw., die von ANA angeboten werden
  • (7) Entwicklung neuer Services und Produkte
  • (8) Benachrichtigungen zu Services und Produkten, die von ANA angeboten werden
  • (9) Ablauf und Durchführung von Veranstaltungen und Kampagnen, die von ANA, Unternehmen der ANA Group, Partnerunternehmen usw. durchgeführt werden
  • (10) Bereitstellung von Informationen über Dienstleistungen, Produkte, Veranstaltungen und Kampagnen von ANA, Unternehmen der ANA-Gruppe, Partnerunternehmen usw. sowie Bereitstellung verschiedener Einzelinformationen durch Methoden wie Direktwerbung, E-Mail-Zeitschriften, Mitteilungen und Werbung
    * Die personenbezogenen Daten der Kunden (analytische Daten, z. B. Details zur Nutzung von Dienstleistungen und Produkten von ANA, Unternehmen der ANA Group usw., die ANA-Website und die Browserhistorie von Apps für Mobilgeräte usw.) können mithilfe von KI analysiert werden, um z. B. Hobbys, Geschmäcker, Kauftrends, Attribute der Kunden einzuschätzen und daraus Ergebnisse abzuleiten, die zum Erstellen von Werbe- und Marketingmaßnahmen für den Kunden verwendet werden.
  • (11) Beantwortung von Anfragen und Anträgen

4. Erwerb personenbezogener Daten

ANA erfasst die folgenden personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke auf faire und angemessene Weise.

(1) Identität, Kontakt- und Zahlungsinformationen usw.

Name, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Beschäftigungsinformationen (Firmenname, Abteilung, der der Kunde angehört, Anrede, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer), Postadresse, Reisepassinformationen, flugreisebezogene physische und medizinische Angaben, Ernährungsbeschränkungen, Zahlungsinformationen, einschließlich Angaben zur Kredit-/Debitkarte und anderen Zahlungsmethoden usw.

(2) Reiseinformationen

Details zu Reiseplänen und -vereinbarungen, einschließlich Flügen mit ANA und anderen Fluggesellschaften, Unterkünften und anderen Transportvereinbarungen usw.

(3) Informationen über die ANA Mileage Club-Mitgliedschaft des Kunden und Informationen zur Nutzung der infrage kommenden Services

Mitgliedsnummer des Kunden im ANA Mileage Club, Art der Mitgliedskarte, Status der Mitgliedschaft, Mitgliedschaftsgebiet, Vielfliegerstatus, Nummer und Ablaufdatum der Kreditkarte, frühere Nutzung der Kreditkarte und zugehörige Informationen, Nutzung eines Rollstuhls oder anderer Betreuungsleistungen, Informationen zur Reservierung und Stornierung von Flügen, frühere Nutzung von Flügen und anderen Services usw.

(4) Einzelheiten zu Anfragen und Beschwerden an ANA

Voice recording information and other similar information that can identify a specific individual because it contains the individual's name or for other reasons.

  • Wir können Telefon-, E-Mail- oder andere Kommunikation mit Ihnen zur Überprüfung uns gegebener Anweisungen, zu Schulungszwecken, zur Kriminalprävention und zur Verbesserung der Qualität unseres Kundenservice überwachen, aufzeichnen, speichern und nutzen.

(5) IT- und Systemdaten, einschließlich Daten zur Nutzung der ANA-Website und der mobilen Anwendung

Informationen darüber, wie Kunden die ANA-Website und die mobile Anwendung nutzen, einschließlich Einzelheiten zu Cookies, Werbekennungen (IDFA/GAID), Standortinformationen, eindeutige Gerätekennungen, IP-Adresse, Einzelheiten zu Betriebssystem und Browsertyp usw. sowie Protokolle der Website-Aktivitäten, durch die ANA eine bestimmte Person identifizieren kann
(Weitere Informationen zum Verwendungszweck von Cookies und anderen verwandten Themen finden Sie unter “3. Verwendungszweck von Cookies“ in der Cookie-Richtlinie von ANA.)

ANA wird niemals Informationen sensibler Natur über den Kunden (nachstehend "sensible Daten") erfassen und nutzen, darunter Informationen über ethnische Zugehörigkeit, Überzeugungen, sozialen Status, gesundheitlichen Zustand, Vorstrafen bzw. Status als Opfer von Straftaten, es sei denn, dies ist aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften erforderlich oder der Kunde stimmt einer derartigen Erfassung und Nutzung zu.

5. Beschaffung von Informationen im Zusammenhang mit persönlichen Daten

ANA kann Informationen in Bezug auf personenbezogene Daten über Kunden direkt von Kunden oder von Dritten oder Unternehmen der ANA-Gruppe erhalten. "Informationen im Zusammenhang mit persönlichen Daten" bedeutet in diesem Kapitel 1 Informationen, die sich auf eine lebende Person beziehen und nicht unter persönliche Daten, pseudonymisierte persönliche Daten oder anonymisierte persönliche Daten fallen, wie sie im japanischen Gesetz über den Schutz persönlicher Daten (Gesetz Nr. 57 von 2003) definiert sind.

(Beispiel für Informationen, die sich auf personenbezogene Daten beziehen)
Einzelheiten zu Cookies, Werbekennungen (IDFA/GAID), Standortinformationen, eindeutigen Gerätekennungen und IP-Adresse, wie in "(5) IT- und Systemdaten, einschließlich Daten zur Nutzung der ANA-Website und der mobilen Anwendung" von "4. Erwerb personenbezogener Daten", durch die ANA keine bestimmte Person identifizieren kann.

(Beispiel für den Erhalt von Informationen im Zusammenhang mit persönlichen Daten)
Einholung von Werbekennungen von Dritten oder Unternehmen der ANA-Gruppe für die Verteilung von Werbung
Wenn wir solche Informationen, die sich auf personenbezogene Daten beziehen, mit den personenbezogenen Daten des Kunden, die sich im Besitz von ANA oder eines Unternehmens der ANA-Gruppe befinden, verknüpfen und als personenbezogene Daten verwenden, holen wir im Voraus die Zustimmung des Kunden ein und behandeln die Informationen in angemessener Weise gemäß dem in "3. Zweck der Nutzung personenbezogener Daten" festgelegten Zweck, es sei denn, wir haben einen anderen Zweck festgelegt.

6. Wahlmöglichkeiten des Kunden

Im Allgemeinen erfasst ANA personenbezogene Daten mit der Zustimmung des Kunden. Kunden müssen gegebenenfalls mit Nachteilen rechnen, wenn sie die Bereitstellung personenbezogener Daten verweigern. Beispielsweise ist es ihnen nicht möglich, Services von ANA zu nutzen oder Kampagnendetails oder andere Informationen von ANA zu erhalten, weil Funktionen des ANA-Systems betriebsunfähig werden und daher nicht mehr verfügbar sind. Bitte beachten Sie, dass Kunden ihre Kontaktinformationen und ihre Entscheidung über den Empfang von Zeitschriften per E-Mail jederzeit und auf eine von ANA separat vorgegebene Weise ändern können.

7. Offenlegung und Bereitstellung personenbezogener Daten an Dritte

Personenbezogene Kundendaten werden von ANA ausschließlich unter den folgenden Umständen Dritten gegenüber offengelegt bzw. Dritten bereitgestellt. Außerdem werden personenbezogene Daten von Kunden, einschließlich sensibler Daten, unter keinen Umständen Dritten gegenüber offengelegt bzw. Dritten bereitgestellt, es sei denn, dies ist im Rahmen der Gesetze und Vorschriften zulässig oder der Kunde hat dies genehmigt. Beachten Sie, dass die Bereitstellung von Daten an Partner, an die Daten freigegeben werden, sowie an Unternehmen, die mit der Abwicklung geschäftlicher Prozesse betraut wurden, nicht als Offenlegung oder Bereitstellung an Dritte betrachtet wird.

(1) Wenn ANA persönliche Daten von Kunden an Dritte weitergibt oder zur Verfügung stellt

  1. Die Einwilligung des Kunden wurde eingeholt.
  2. Die Offenlegung oder Bereitstellung ist in dem von den Gesetzen oder Vorschriften vorgegebenen Rahmen erforderlich.
  3. Die Offenlegung ist zum Schutz von Menschenleben, der Gesundheit oder des Eigentums notwendig, wenn es schwierig ist, die Einwilligung des Kunden einzuholen.
  4. Die Offenlegung ist für die Zusammenarbeit mit nationalen oder örtlichen Behörden erforderlich, und die Einholung der Einwilligung des Kunden würde die öffentliche Verwaltung wahrscheinlich behindern.
  5. Die Offenlegung oder Bereitstellung von Daten erfolgt in Form von Statistiken (in einem Format, das keine Rückschlüsse auf die Identität des Kunden zulässt).
  6. Die Bereitstellung von Daten erfolgt infolge einer Unternehmensnachfolge aufgrund einer Fusion, Auf- oder Abspaltung, Übertragung des Geschäftsbetriebs und Ähnlichem.
  7. Die Bereitstellung von Daten erfolgt nach Verfahren, die auf Gesetzen und Vorschriften beruhen, unter der Voraussetzung, dass die folgenden Informationen leicht von den Kunden selbst über die ANA-Website usw. geprüft werden können und die Kunden nicht ihren Wunsch zum Ausdruck gebracht haben, die Bereitstellung ihrer Daten zu verweigern.
  • Der Zweck der Datenerfassung ist, diese Daten einem Dritten bereitzustellen.
  • Konkrete personenbezogene Daten, die an einen Dritten bereitgestellt werden sollen.
  • Die Mittel und Wege, über die diese personenbezogenen Daten an einen Dritten bereitgestellt werden.
  • Die Bereitstellung von Daten wird auf Antrag des Kunden ausgesetzt.
  • Methoden zur Annahme von Anträgen der Kunden.

(2) Dritte, an die ANA personenbezogene Daten von Kunden weitergeben oder übermitteln kann

ANA kann personenbezogene Daten von Kunden an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben oder zur Verfügung stellen.

  1. Partner: ANA kann personenbezogene Daten von Kunden an Unternehmen, die zur ANA-Gruppe gehören, und an Organisationen, die mit der ANA-Gruppe verbunden sind, weitergeben oder zur Verfügung stellen.
  2. ANA Mitarbeiter: ANA kann personenbezogene Daten von Kunden an Mitarbeiter von ANA weitergeben, die dazu befugt sind und Zugang zu diesen Daten haben müssen.
  3. Anbieter von Dienstleistungen: ANA kann personenbezogene Daten von Kunden an Drittanbieter weitergeben, die bestimmte Dienstleistungen erbringen, wie z. B. IT-Dienstleister (einschließlich Anbieter von Datenservern und Cloud-Diensten), Anbieter von Datenanalysediensten, Anbieter von Werbevertriebsdiensten und Rechtsberater.

8. Datenfreigabe

ANA kann Kundendaten wie folgt weitergeben.

Geltungsbereich der Weitergabe von Daten Unternehmen der ANA Group (English only)Wird in einem neuen Fenster geöffnet. Im Falle einer externen Website kann es sein, dass diese nicht die Zugangsrichtlinien erfüllt.
Zweck der Datennutzung
  • (1) Zur Bereitstellung von Flugreisen und Reisedienstleistungen (unter anderem Touren und Hotels) und anderen Produkten/Dienstleistungen von ANA oder Unternehmen, die die Daten nutzen
  • (2) Für den Versand von Direktwerbung, Informationen zu Produkten/Dienstleistungen und Umfragen an Kunden usw. durch die Unternehmen, die die Daten nutzen
  • (3) Für die Vertriebsanalyse, anderweitige Forschungen/Studien und die Entwicklung neuer Produkte/Dienstleistungen usw. durch ANA oder die Unternehmen, die die Daten nutzen
  • (4) Für die Bereitstellung und Übertragung von Daten, wenn wir Anfragen oder anderweitige Angebote von Kunden zu Produkten/Dienstleistungen (und ihrer Verwendung) von ANA oder Unternehmen, die die Daten nutzen, erhalten
  • (5) Für eine angemessene und reibungslose Abwicklung anderer Kundentransaktionen durch ANA oder die Unternehmen, die die Daten nutzen
  • (6) Für das geschäftliche und interne Management der ANA Group
Personenbezogene Daten, die gemeinsam genutzt werden Die Mitgliedsnummer des ANA Mileage Club-Kunden, Name, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Angaben zur Beschäftigung (Firmenname, Abteilung des Kunden, Anrede, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer), Postadresse, Reisepassinformationen, physische und medizinische Angaben betreffend Flugreisen, Ernährungsbeschränkungen, Zahlungsinformationen, einschließlich Angaben zur Kredit-/Debitkarte und anderen Zahlungsmethoden, Angaben zu Reiseplänen und -Vereinbarungen, einschließlich Flügen mit ANA und anderen Fluggesellschaften, Unterkunft und andere Beförderungsvereinbarungen, Art der Mitgliedskarte, Mitgliedschaftsstatus, Mitgliedschaftsgebiet, Vielfliegerstatus, Nummer und Ablaufdatum der Kreditkarte, frühere Nutzung der Kreditkarte und zugehörige Informationen, Nutzung eines Rollstuhls oder anderer Betreuungsleistungen, Informationen zur Reservierung oder Stornierung von Flügen, frühere Nutzung von Flügen und anderen Services usw., Details zu Anfragen und Beschwerden in der Korrespondenz mit Kunden, Informationen zur Nutzung der ANA-Website und der mobilen Anwendung, einschließlich Cookie- und Aktionsprotokoll auf der Website usw.
Für die Verwaltung personenbezogener Daten ist verantwortlich: ANA Holdings Inc.
Shiodome City Centre, 1-5-2, Higashi-Shimbashi, Minato-ku, Tokio, Japan 105-7140
Koji Shibata, Präsident & Chief Executive Officer

9. Beauftragung Dritter

Um die Bereitstellung von Produkten und Services an Kunden zu ermöglichen, werden möglicherweise Dritte von ANA mit der Abwicklung einiger geschäftlicher Prozesse beauftragt. Diesen Dritten gegenüber können personenbezogene Daten in einem Umfang offengelegt werden, der zur Ausführung des Auftrags erforderlich ist. In diesen Fällen wird ANA in Erfüllung seiner Management- und Aufsichtspflichten hinsichtlich Dritter durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten der Kunden geschützt sind, u. a. durch Vereinbarungen über die Verwaltung und Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten.

10. Übertragung außerhalb von Japan

Abhängig von den Flugzielen der Kunden kann ANA ihre personenbezogenen Daten (Name, Reisepassnummer, Reisedetails usw.) an ein Land außerhalb Japans weitergeben. Die Länder, die von ANA angeflogen werden, finden Sie auf der ANA-Website. Die Länder oder Regionen, in die die personenbezogenen Daten der Kunden weitergegeben werden, verfügen möglicherweise nicht über ein System zum Schutz personenbezogener Daten, das dem japanischen System entspricht.

Falls ANA die personenbezogenen Daten von Kunden an Dritte außerhalb Japans bereitstellt, darunter Unternehmen, die mit der Abwicklung geschäftlicher Prozesse betraut wurden bzw. an die Daten freigegeben werden, geht ANA auf der Grundlage der Zustimmung der Kunden vor, außer in einem der folgenden Fälle:

  • (1) wenn sich der Dritte in einem Land befindet, dessen Gesetze und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten dem japanischen System gleichwertig sind, oder
  • (2) wenn der Dritte über ein System verfügt, mit dem er stets Maßnahmen ergreifen kann, die denjenigen entsprechen, die Unternehmen, die in Japan mit personenbezogenen Daten umgehen, ergreifen.

Im obigen Fall von (2) ergreift ANA die erforderlichen und geeigneten Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Dritte die entsprechenden Maßnahmen stets ergreift. Wenn Sie die Einzelheiten zu den Maßnahmen von ANA erfahren möchten, stellen Sie bitte eine Anfrage gemäß "12. Antrag zum Umgang mit personenbezogenen Daten".

11. Verwaltung personenbezogener Daten

ANA orientiert sich bei der Verwaltung der personenbezogenen Daten von Kunden an den strengsten Standards und bemüht sich, die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um Lecks, Verluste oder Änderungen zu verhindern. ANA sorgt dafür, dass Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter bei Schulungen lernen, wie personenbezogene Daten von Kunden richtig verwaltet und verarbeitet werden und wie dabei ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet werden kann. Je nach Verwendungszweck der personenbezogenen Daten wird eine angemessene Aufbewahrungsdauer festgelegt. Wenn der Zweck, für den die Daten genutzt werden, erfüllt ist, wird ANA die jeweiligen Daten mit geeigneten Methoden entsorgen.

Wenn Sie die Einzelheiten zu den Sicherheitsmaßnahmen erfahren möchten, stellen Sie bitte eine Anfrage gemäß "12. Antrag zum Umgang mit personenbezogenen Daten".

12. Anfrage zum Umgang mit persönlichen Daten

Falls ein Kunde bei ANA einen ordnungsgemäßen Antrag auf Offenlegung, Berichtigung, Entfernung, Ergänzung, Nichtfortführung der Nutzung, Löschung oder Bereitstellung von Informationen gemäß der Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten unter "10" einreicht. Übertragung außerhalb Japans“ und "11. Verwaltung personenbezogener Daten" ("Offenlegung usw."), die sich auf die personenbezogenen Daten des Kunden beziehen, die in der Datenbank von ANA gespeichert sind, wird der Antrag wie folgt in Übereinstimmung mit den Gesetzen und Bestimmungen sowie in einem angemessenen Zeitrahmen und Umfang bearbeitet, nachdem bestätigt wurde, dass der Antrag vom Kunden selbst eingereicht wurde.

(1) Antrag auf Offenlegung

Personenbezogene Daten, Verwendungszwecke oder Aufzeichnungen über die Bereitstellung personenbezogener Daten an Dritte werden gemäß Antrag des Kunden offengelegt.

(2) Antrag auf Berichtigung, Entfernung oder Ergänzung

Die Berichtigung, Entfernung oder Ergänzung personenbezogener Daten wird wann immer möglich nach einer sorgfältigen Prüfung des Antrags durchgeführt.

(3) Antrag auf Nichtfortführung oder Löschung

Die Nutzung der vom Kunden angegebenen personenbezogenen Daten wird nicht fortgesetzt, und die relevanten Daten werden nach Wunsch und im Einklang mit dem eingereichten Antrag gelöscht. Beachten Sie jedoch, dass derartige Anträge zur Folge haben können, dass Kunden Services nicht mehr wie bisher nutzen können, oder dass die Bereitstellung von Services nicht mehr wunschgemäß erfolgen kann.

(4) Antrag auf Bereitstellung von Informationen im Bezug auf Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten

Die folgenden Informationen werden gemäß Antrag des Kunden bereitgestellt.

  1. Einzelheiten zu den Sicherheitsmaßnahmen, die ANA bei der Verwaltung personenbezogener Daten von Kunden ergreift
  2. Einzelheiten zu den Maßnahmen, die ANA ergreift, falls personenbezogene Daten von Kunden an Dritte außerhalb Japans weitergegeben werden (im Falle von "10. Übertragung außerhalb Japans" (2))

ANA ist es möglicherweise nicht möglich, den Anträgen von Kunden nachzukommen, wenn hierdurch der Geschäftsbetrieb von ANA stark beeinträchtigt, ein Verstoß gegen Gesetze und Vorschriften verursacht oder das Sicherheitsmanagement personenbezogener Daten beeinträchtigen würde.

13. Einreichung eines Antrags auf Offenlegung usw

Anträge auf Offenlegung usw. oder auf Mitteilung über den Zweck der Nutzung von personenbezogenen Daten ("Anträge auf Offenlegung usw.") müssen von Kunden wie folgt und gemäß nachstehenden Kontaktinformationen bei ANA eingereicht werden.

Antrag auf Offenlegung usw.


(1) Methode für die Einreichung eines Antrags

Wenn Sie die Antwort auf Ihre Anfrage zur Offenlegung per E-Mail wünschen

Bitte senden Sie die erforderlichen Dokumente auf dem Postweg an die nachstehende Adresse.
Adresse:
Personal Information Handling Desk, ALL NIPPON AIRWAYS CO., LTD
1-331-90 Kaminoshima-cho, Nagasaki-shi, Nagasaki, 850-0078 Japan

Wenn Sie die Antwort auf Ihre Anfrage zur Offenlegung in Form einer elektronischen Datei wünschen

Bitte übermitteln Sie die notwendigen Dokumente über das Onlineformular auf der ANA Website.


(2) Erforderliche Dokumente

Antragsformular (Wählen Sie je nach dem Grund Ihres Antrags eines der folgenden Formulare aus.)

Anträge von Kunden auf Offenlegung usw. werden nicht anerkannt, wenn erforderliche Informationen fehlen.

Zum Nachweis der Identität einer Person usw. erforderliche Dokumente

  • (Für Personen)
    • (1) Fotokopien von zweien der folgenden Dokumente: Führerschein, Reisepass, Krankenversicherungsnachweis (mit unkenntlich gemachten Versicherungsnummern und Identifikationssymbolen/-nummern der versicherten Personen), einfache Einwohnermeldekarte mit Foto, Rentenversicherungsbuch, Behindertenausweis, Aufenthaltskarte oder spezielle unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, Nachweis der Siegelregistrierung, Sozialversicherungskarte (nur Vorderseite)
  • (Für gesetzliche Vertreter)
    Außer "(Für Personen)“ sind auch die folgenden, unter (1) und (2) aufgeführten Dokumente erforderlich.
    • (1) Vollmacht (gesetzliche Vertreter müssen ein Zertifizierungsdokument vorlegen.)
    • (2) Dokumente zur Identifizierung des Vertreters ( Fotokopien von zweien der folgenden Dokumente: Führerschein, Reisepass, Krankenversicherungsnachweis (mit unkenntlich gemachten Versicherungsnummern und Identifikationssymbolen/-nummern der versicherten Personen), einfache Einwohnermeldekarte mit Foto, Rentenversicherungsbuch, Behindertenausweis, Aufenthaltskarte oder spezielle unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, Nachweis der Siegelregistrierung, Sozialversicherungskarte (nur Vorderseite)

(3) Gebühr

Je nach Art der Anfrage wird eine Gebühr erhoben. Bei der Offenlegung mehrerer Reservierungen und Boarding-Details wird jeder Flug jeweils als ein Offenlegungsposten gezählt. Bitte beachten Sie, dass die Details des Abwicklungsverfahrens sich nach den Gesetzen und Vorschriften eines Landes richten.

14. Deaktivieren von Cookies und Werbe-IDs

  • (1) Cookies deaktivieren
    Nähere Details finden Sie unter "5. Deaktivieren von Cookies“ in der ANA Cookie-Richtlinie.
  • (2) Werbe-IDs deaktivieren
    ANA erwirbt und verwendet Werbe-IDs („Identification for Advertisers (IDFA)“ für Apple iOS, „Google Advertising ID (GAID)“ für Google Android OS usw.)
    Kunden, die diese Art der personalisierten Werbung unterbinden möchten, schließen bitte die notwendige Konfiguration für iOS (externe Website) oder Android (externe Website) ab.

15. Änderung der Datenschutzrichtlinien

ANA kann an diesen Datenschutzrichtlinien Änderungen vornehmen. Falls Änderungen vorgenommen werden, werden Erläuterungen dazu auf der ANA-Website (www.ana.co.jp) veröffentlicht.

ALL NIPPON AIRWAYS CO., LTD
Shinichi Inoue, President C.E.O.
Shiodome-City Center, 1-5-2, Higashi-Shimbashi, Minato-ku, Tokyo 105-7140, Japan