Das berühmte Kobe-Rind

Die Bezeichnung „Kobe-Rind“ darf nur Rindfleisch tragen,
das die strengsten Qualitätsstandards erfüllt.


Was ist Kobe-Rind?

Kobe-Rind verzückt die Gaumen der Gourmets weltweit, die mit verschiedensten Anekdoten versuchen, den hervorragenden Geschmack zu veranschaulichen.
Beispielsweise wollte der ehemalige amerikanische Präsident Barack Obama bei seinem Besuch in Japan im Jahr 2009 Kobe-Rind probieren.
Außerdem wurde der berühmte Profi-Basketballspieler Kobe Bryant nach dieser Delikatesse benannt, nachdem sein Vater von der Köstlichkeit verblüfft wurde.


Wo liegt Kobe?

Kobe ist eine Großstadt im südlichen Teil der Präfektur Hyogo in der japanischen Region Kansai.
Seit Öffnung des Hafens von Kobe im Jahr 1868 entwickelte sich die Stadt zu einem internationalen Marktführer und führte verschiedenste westliche Kulturbestandteile ein – von Sport über Kunst und Mode bis hin zu Lebensmitteln. Sie entwickelte sich zu einer internationalen Hafenstadt, in der Menschen, Waren und Informationen miteinander verschmolzen.
Die Stadt Kobe ist eine faszinierende Mischung aus japanischen Traditionen und westlicher Kultur mit zahlreichen historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten, was sie zu einem beliebten Reiseziel macht.

Tokio Osaka Kyoto Kobe Osaka Hyogo Nara


Die Geschichte des Kobe-Rinds

Die Geschichte des Kobe-Rinds ist sehr umfangreich und reicht zurück bis ins späte 19.
Jahrhundert. Als der Hafen von Yokohama geöffnet wurde, der sich mehr als 400 Kilometer östlich von Kobe befindet, versuchten westliche Besucher Rindfleisch zu erwerben – also versandte man Tajima-Rinder aus Kobe nach Yokohama. Erstaunt über seinen köstlichen Geschmack, verbreitete sich die Botschaft über dieses wunderbare Rindfleisch wie ein Lauffeuer.
Da das Rindfleisch aus Kobe stammte, wurde es Kobe-Rindfleisch genannt.
Daraus entstand bald der bis heute bekannte berühmte Markenname.

Warum entzückt Kobe-Rind die Gaumen der Menschen auf der ganzen Welt?

Geschmack

Das Geheimnis für den köstlichen Geschmack des Kobe-Rinds liegt in der perfekten Balance aus Fettmarmorierung und magerem Fleisch sowie der Fülle an Umami-Komponenten.

Fettmarmorierung
Der Fettanteil marmoriert sich verschlungen in den Muskel und schmilzt sofort auf Ihrer Zunge, wenn Sie einen Bissen probieren.
Fettmarmorierung
Der Fettanteil marmoriert sich verschlungen in den Muskel und schmilzt sofort auf Ihrer Zunge, wenn Sie einen Bissen probieren.
Mageres Fleisch
Das magere Fleisch hat zarte Fasern und eine raffinierte Süße.
Mageres Fleisch
Das magere Fleisch hat zarte Fasern und eine raffinierte Süße.
Umami-Bestandteile
Im Vergleich zu anderem Rindfleisch ist Kobe-Rind reichhaltiger an Umami-Bestandteilen, wie Inosinsäure und Oleinsäure, die den Geschmack des Fetts beeinflussen.
Umami-Bestandteile
Im Vergleich zu anderem Rindfleisch ist Kobe-Rind reichhaltiger an Umami-Bestandteilen, wie Inosinsäure und Oleinsäure, die den Geschmack des Fetts beeinflussen.


Was Kobe-Rind deutlich von zahlreichen anderen Rindfleischsorten unterscheidet, ist der zarte und reichhaltige Geschmack und die Art und Weise, wie das filigrane Fett angenehm im Mund zerschmilzt.

Traditions- und Herkunftsschutz des Kobe-Rinds

Der wichtigste Einflussfaktor für die Fleischtextur eines Rindfleischs ist seine Abstammung.
Den überragenden Geschmack von Kobe-Rind können nur reinrassige Tajima-Rinder bieten. Tajima-Rinder erbten ihre hervorragenden Gene aus 1.200 Jahren Viehzucht ohne Kreuzung mit anderen Rinderrassen.
Ihr Stammbaum ist bis heute geschützt und wird nur durch hochwertige Stammbäume aufgewertet.

Strenge Qualifizierungsstandards

Von allen Tajima-Rindfleischstücken dürfen den Titel „Kobe-Rind“ nur Fleischstücke der Klasse A, B oder höher und der Stufe 4 oder höher tragen. Diese müssen zudem alle folgenden fünf Kriterien erfüllen:

  1. Tajima-Rinder, die in der Präfektur Hyogo auf einer ausgewiesenen Zuchtfarm gezüchtet wurden
  2. Kuh oder Ochse zwischen 28 und 60 Monaten alt
  3. Verarbeitet in einem speziellen Fleischzentrum in der Präfektur Hyogo
  4. Fleischertrag Klasse A oder B; Fleischqualität Stufe 4 oder höher; Beef Marbling Standard (Marmorierungsskala für Rindfleisch (BMS)) der Stufe 6 oder höher
  5. Schlachtgewicht von maximal 499,9 kg
A 5 4 3 2 1 B C
Kobe-Rind Rindfleischbewertung Fleischqualität Stufe Fleischertrag Klasse Tajima-Rind
Rindfleischbewertung A 5 4 3 2 1 B C Fleischertrag Klasse Fleischqualität Stufe Kobe -Rind Tajima-Rind

Kobe-Rind in Deutschland genießen

Verkosten oder kaufen Sie Kobe-Rind in einem registrierten Restaurant oder Geschäft in Ihrer Nähe.

So überprüfen Sie, ob es sich bei einem
Geschäft um ein ausgewiesenes registriertes Geschäft handelt:

Sie finden das Geschäft auf der Website der „Kobe Beef Marketing & Distribution Promotion Association“ aufgelistet oder können sich den Registrierungsnachweis im Geschäft des Händlers zeigen lassen.

Am Schaufenster jedes ausgewiesenen und registrierten Geschäfts befindet sich der Echtheitsnachweis, eine Bronzestatue in Form des Gesichts eines Rindes. Um mit Kobe-Rindfleisch handeln zu dürfen, muss jedes Geschäft von der „Kobe Beef Marketing & Distribution Promotion Association“, welche die Marke „Kobe-Rind“ verwaltet, als ausgewiesenes und registriertes Geschäft beglaubigt werden.

Eine Bronzestatue, die einem ausgewiesenen und registrierten Geschäft übergeben wird.
Eine Bronzestatue, die einem ausgewiesenen und registrierten Geschäft übergeben wird.

So überprüfen Sie, ob es sich bei einem Geschäft um ein ausgewiesenes registriertes Geschäft handelt:

Sie finden das Geschäft auf der Website der „Kobe Beef Marketing & Distribution Promotion Association“ aufgelistet oder können sich den Registrierungsnachweis im Geschäft des Händlers zeigen lassen.

Am Schaufenster jedes ausgewiesenen und registrierten Geschäfts befindet sich der Echtheitsnachweis, eine Bronzestatue in Form des Gesichts eines Rindes. Um mit Kobe-Rindfleisch handeln zu dürfen, muss jedes Geschäft von der „Kobe Beef Marketing & Distribution Promotion Association“, welche die Marke „Kobe-Rind“ verwaltet, als ausgewiesenes und registriertes Geschäft beglaubigt werden.

In einem Geschäft in Ihrer Nähe einkaufen

Genießen Sie echtes Kobe-Rindfleisch auf Ihre bevorzugte Art zubereitet bei einem besonderen Anlass mit Familie und Freunden oder als Geschenk für einen ganz besonderen Menschen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um nach einem Geschäft in Ihrer Nähe zu suchen.

Essen Sie in einem Restaurant in Ihrer Nähe.

Genießen Sie köstliches Kobe-Rindfleisch, zubereitet von professionellen Köchen mit umfassendem Wissen über dieses erstklassige Rindfleisch.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um nach einem Restaurant in Ihrer Nähe zu suchen.

Kobe-Rind in seiner Heimatstadt genießen

Es gibt in der Gegend, in der das Kobe-Rindfleisch seinen Ursprung hat, mehr als 80 zertifizierte Restaurants, in denen Kobe-Rind serviert wird.
Neben dem Genuss von erstklassigem Rindfleisch können Sie auch die verschiedenen Orte in der Stadt besuchen, die im Zusammenhang mit Kobe-Rind stehen.

Verschiedene Möglichkeiten Kobe-Rind mit all seinen Facetten zu genießen

Yakiniku

(Barbecue im japanischen Stil)

Shabu-Shabu (Eintopfgericht)

Gyudon

(Reisschale mit hauchdünnen Rindfleischstreifen)

Yakiniku

(Barbecue im japanischen Stil)

Shabu-Shabu

(Eintopfgericht)

Gyudon

(Reisschale mit
hauchdünnen Rindfleischstreifen)

Erkunden Sie die
Hafenstadt Kobe

So erreichen Sie
Kobe mit ANA

Vom Flughafen Haneda aus können Sie mit dem Flugzeug zum Flughafen Kobe oder zum internationalen Flughafen Osaka (Flughafen Itami) reisen, um von dort bequem ins Stadtzentrum von Kobe zu reisen. Der Flug vom Flughafen Haneda zum Flughafen Kobe oder zum internationalen Flughafen Osaka dauert ca. 1 Stunde und 15 Minuten.

Da sich der Flugbetrieb unter Umständen ändern kann, beachten Sie bitte den aktuellen Flugplan für internationale Flüge und Inlandsflüge.

Hinweis:  Sie werden nun auf die Webseite eines Drittanbieters weitergeleitet. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien für die externe Website entsprechen den dortigen Bestimmungen. Vereinbarungen und Nutzungsbedingungen gelten zwischen dem Kunden und der Zielwebsite. ANA kann nicht für Probleme oder Schäden verantwortlich gemacht werden, die während der Nutzung dieser Dienstleistungen und Produkte entstehen.