• Kultur
  • Wakayama

Berg Koya

Berg Koya, eine heilige Stätte des religiösen Glaubens mit einer Geschichte von über 1.200 Jahren

Die Tempelanlage auf dem Berg Koya (Koyasan) wurde 816 von Kukai gegründet, einem auch als Kobo Daishi bekannten Mönch, der den Shingon-Buddhismus in Japan gründete. Der Berg Koya umfasst 117 Tempel, darunter Okunoin und Danjo Garan, die beiden wichtigsten Stätten des Berges Koya, sowie Kongobu-ji, der Haupttempel des esoterischen Shingon-Buddhismus, und gilt als einer der heiligsten Berge Japans. Die Toleranz, alle Personen unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit oder Religion zu akzeptieren, ist der Geist, den der Berg Koya seit über 1.200 Jahren vererbt hat.

Folgen Sie dem von feierlicher Stille umgebenen Weg zum Okunoin-Tempel, wo Kobo Daishi in ewiger Meditation ruht

Im heiligsten inneren Teil von Okunoin befindet sich Gobyo, oder das Mausoleum von Kobo Daishi, von dem noch immer geglaubt wird, dass er sich in einem Zustand ewiger Meditation im Gebet für den Frieden und das Glück der ganzen Welt befindet. Bis heute bieten Mönche in Okunoin im Rahmen eines Rituals Kobo Daishi noch zwei Mahlzeiten pro Tag an. Der zwei Kilometer lange Weg zum Gobyo-Mausoleum ist gesäumt von mehr als 200.000 Grabsteinen von Menschen aller Klassen, von Königsfamilien und Feudalherren bis hin zu Kulturschaffenden und einfachen Menschen unter 700 Jahre alten Zedernbäumen.

Danjo Garan, ein großartiges Ausbildungszentrum, in dem Kobo Daishi seine Schüler unterrichtete

Danjo Garan, neben Okunoin eine der beiden heiligsten Stätten des Berges Koya, war die erste Stätte, die Kobo Daishi vor 1.200 Jahren als Ort für die asketische Ausbildung errichtete, als er den Berg Koya zum Zentrum des Shingon-Buddhismus wählte. Der Legende nach versuchte Kobo Daishi, die Lehren des esoterischen Buddhismus und seine Weltanschauung durch Strukturen, Statuen und Gemälde sichtbar zu machen. Unter den 19 Bauwerken des Danjo-Garan-Komplexes befindet sich der Kondo (Goldene Halle), die Haupthalle des gesamten Berges, und die symbolische 48,5 Meter hohe Konpon-Daito-Pagode.

Kongobu-ji, der Haupttempel des Koyasan Shingon-Buddhismus

Kongobu-ji ist der Haupttempel des Koyasan Shingon-Buddhismus, der 3.600 Tempel und 10 Millionen Anhänger in ganz Japan umfasst. Das erste Tor, durch das Sie gehen, ist das Haupttor, das älteste Gebäude in Kongobu-ji, das 1593 rekonstruiert wurde. Es ist eine der größten Holzkonstruktionen unter den anderen Tempeln auf dem Berg Koya. Kongobu-ji ist voller Kunst und Geschichte: Die wunderschönen Gemälde im Kano-Stil auf den Fusuma-Schiebeschirmen aus der Edo-Zeit (1603-1868); Japans größter Steingarten Banryu-tei; der einzigartige Tsuchimuro des Berges Koya, ein Erdraum zur Verbesserung der Wärmespeicherung, um die Winterkälte zu überstehen; und der große Herd, auf dem Reis für 2.000 Personen gekocht werden kann. Es bietet die Möglichkeit, Kunst zu genießen und gleichzeitig die Kultur und den Lebensstil der modernen Zeit zu erleben.

Shojin ryori, buddhistische vegetarische Küche auf Grundlage der Fünfer-Regel

Shojin ryori ist eine vegetarische Küche, die ohne Fleisch, Fisch oder andere Tierprodukte zubereitet wird und auf den strengen Regeln des Buddhismus basiert. Shojin ryori des Berges Koya, die ursprünglich den Gästen des Tempels serviert wurde, ist auch eine Augenweide und wird auf verschiedenem Lackgeschirr wunderschön zubereitet. Shojin Ryori basiert auf der „Fünfer-Regel“, d. h. fünf Geschmacksrichtungen, fünf Kochmethoden und fünf Farben. Jede Mahlzeit sollte fünf Geschmacksrichtungen von süß, scharf, sauer, bitter und salzig bieten und mit fünf Kochmethoden zubereitet werden, die aus roh, gekocht, gebraten, geschmort und gedünstet bestehen. Außerdem muss es fünf Farben geben, um das Essen optisch ansprechend zu servieren. Darüber hinaus ist das Einzigartige am Shojin ryori des Berges Koya, dass es fünf verbotene Gemüse mit übermäßig ausgeprägtem Geschmack gibt, nämlich Zwiebel, Rakkyo (Schalotte), chinesischer Schnittlauch, Knoblauch und Ingwer.

Standort

Name Berg Koya
Website https://de.visitwakayama.jp/destinations/koyasan/Wird in einem neuen Fenster geöffnet. Im Falle einer externen Website kann es sein, dass diese nicht die Zugangsrichtlinien erfüllt.
Adresse 132 Koyasan, Koya-cho, Ito-gun, Wakayama
Anfahrt Steigen Sie am Bahnhof Gokurakubashi der Nankai Electric Railway aus, nehmen Sie die Nankai Koyasan-Seilbahn, steigen Sie an der Haltestelle Koyasan aus.
Anfragen Tel: 0736-56-2468 (Touristeninformation Koyacho)

Nahgelegene Reiseziele

Empfohlene Reisen